Suchergebnisse für den Begriff: ""
In einer immer weiter digitalisierten Welt ist die Sicherheit Ihrer Informationen, Daten und Systeme wichtiger denn je. Mit der neuen NIS2-Richtlinie möchte die EU daher das…
Mit dem von der VWB betriebenen Berliner Netz für Fernwärme erwirbt das Land Berlin das größte Fernwärmenetz Westeuropas. Das Wärmegeschäft der VWB beschäftigt rund 1.700 Mitarbeitende und versorgt…
in: vergabeblog.de vom 11. Juli 2022
Die neue transaktionswertbezogene Aufgreifschwelle im deutschen Fusionskontrollrecht (§ 35 Abs. 1a GWB) – Erste Erfahrungen und Rechtsprobleme aus der Praxis
Für den Fonds „European Value Fund 3" erwirbt Hines ein 28 Hektar großes Grundstück in Grimma bei Leipzig. Die Lage direkt an der A14 und der Bundestraße S38 ermöglicht die Realisierung eines…
Alina Moers berät Mandanten zu IT-rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit innovativen Geschäftsmodellen, die durch die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien entstehen (u.a. KI, Metaverse,…
Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland nimmt weiter an Fahrt auf. Zugleich steigt von Investorenseite das Interesse an Solarprojekten, denn Investments in Photovoltaikanlagen gelten als…
Technologien und Märkte entwickeln sich weiter rasant und sind in ständigem Wandel. Digitalisierung, Cloud Services und AI ermöglichen neue Geschäftsmodelle und erfordern neue Konstellationen für…
Die in Halstenbek bei Hamburg ansässige Holger Grelck Forstbaumschulen GmbH („HGF“) hat den von Beyond Capital Partners GmbH („BCP“) beratenen Beyond Capital Partners Fund III als Investor…
Das Kartellrecht nach Inkrafttreten des AMNOG Deutsche und europäische Fusionskontrolle im Pharmasektor Missbrauchsverbot für marktbeherrschende Pharmaunternehmen Kartellverfolgung…