02.12.2020 - // online // Webinar
Das Arbeitsrecht spielt bei der Strukturierung von M&A-Transaktionen häufig eine untergeordnete Rolle. Dabei kann die Wahl der Transaktionsstruktur ganz erhebliche Auswirkungen auf die Machtverhältnisse im Zielunternehmen nach Abschluss der Transaktion haben. Das gilt z.B. für die kollektivrechtlichen Arbeitsbedingungen und die personelle Zusammensetzung der Arbeitnehmervertretungen. Unabhängig davon gilt es, arbeitsrechtliche Risiken bei M&A-Transaktionen zu erkennen und angemessen zwischen den Vertragsparteien zu verteilen.
Das Seminar zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen und Musterklauseln, wie Sie mit arbeitsrechtlichen Besonderheiten bei M&A-Transaktionen umgehen. Zudem erläutern Ihnen die beiden erfahrenen Experten die neueste Rechtsprechung und deren Relevanz für die Praxis.
Anmeldung: https://www.beck-seminare.de/Seminare-Arbeitsrecht-Unternehmenskauf/seminar.aspx?semid=1143
26.03.2025 | online | DORA-Update 2025: Lessons Learned aus der Vertragsgestaltung | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
31.03.2025 | Frankfurt am Main | AWF-Fachtagung "Produktionsstandort Indien" | Vortrag | >> |
01.04.2025 | online | „RealEstateTalks – Immobilienfonds in der Krise – Was nun?“ | Webinar | >> |
02.04.2025 | online | Digital Bites — Data Act Essentials | Webinar | >> |
03.04.2025 | Bochum | Datenschutz – Anforderungen der neuen EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) praxisnah umsetzen | EBZ Akademie | Vortrag | >> |
03.04.2025 | online | Webinar Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) - Verstehen und richtig umsetzen | Webinar | >> |