04.07.2022 - 05.07.2022 // online // Webinar
DIE THEMEN
• Aktuelle Herausforderungen in
der Automobilwirtschaft
• Sanierungsfall Automotive: Welche
Spezifika gilt es zu beachten?
• Was hat das für Auswirkungen auf die
Sicherheitenlage und die Fortführungsinteressen
einer Bank als Gläubiger?
• Welche Sanierungen sind auch im
Insolvenzverfahren möglich?
• Fortführung eines Zulieferers im
Insolvenzverfahren
Ziel des Online-Seminars
Im Seminar beleuchten die Referenten den
typischen Krisenverlauf eines Automotive-
Zulieferers und deren Auswirkungen für die
verschiedenen Stakeholder. Hierfür werden
die jeweiligen Interessenlagen der
Beteiligten herausgearbeitet und die
rechtlichen Chancen und Risiken erläutert.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie, wie
Sie ein Automotive-Unternehmen erfolgreich
durch die Sanierung begleiten. Sie kennen
die verbliebenen Fallstricke für das Kreditinstitut
sowie für Geschäftsführer in der
Krise und deren Berater. Sie erfahren auch,
welche Werte sich in einem Unternehmen -
gegebenenfalls auch mit Hilfe eines
Insolvenzverfahrens - noch bewahren lassen
und wie ein solches Verfahren beeinflusst
werden kann.
Teilnehmerkreis
Das Online-Seminar richtet sich an:
• Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten,
insbesondere aus den
Bereichen Sanierung, Kreditrisiko,
Abwicklung, Workout, Recht und Kredit.
• Gläubigerberater, Insolvenzverwalter,
Rechtsanwälte und sonstige Berater.
• Geschäftsführer sowie Unternehmensjuristen
aus dem Automotive-Bereich.
Die Termine sind:
4. und 5. Juli 2022 - online
Tag 1: 13:30 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:30 Uhr
Die kostenpflichtige Anmeldung ist möglich unter inkl. Rabattlink in Höhe von 10%:
Dr. Holger Leichtle
Rechtsanwalt,
GÖRG Rechtsanwälte Insolvenzverwalter GbR
Alexander Klemm
Leiter Spezialkreditmanagement Sanierung 2,
LBBW
Markus Rammelt
Spezialist für Unternehmensplanungund
Steuerung, BMW Group
Dr. Christian Schmitt
Rechtsanwalt, Generalbevollmächtigter
GL Law Gerloff Liebler Rechtsanwälte
Christian Stoffler
Insolvenzverwalter und CRO,
GL Law & GL Management
26.03.2025 | online | DORA-Update 2025: Lessons Learned aus der Vertragsgestaltung | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
31.03.2025 | Frankfurt am Main | AWF-Fachtagung "Produktionsstandort Indien" | Vortrag | >> |
03.04.2025 | Bochum | Datenschutz – Anforderungen der neuen EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) praxisnah umsetzen | EBZ Akademie | Vortrag | >> |
03.04.2025 | online | Webinar Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) - Verstehen und richtig umsetzen | Webinar | >> |
03.04.2025 | online | VERGABE INSIGHT „Darf man auf Aussagen der Bieter vertrauen? Praktische Anwendungsbeispiele zum Umgang mit Ihren vergaberechtlichen Prüfpflichten“ | Webinar | >> |
14.05.2025 | deutschlandweit | Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken | Frühstück | >> |