Dr Andreas Vath

Dr Andreas Vath

Dr Andreas Vath

Munich

T +49 89 23714 25033

Lawyer
Partner
Industries EnergyHealth Care & Life ScienceInformation Tech & TelecommunicationsMobility & LogisticsReal Estate & Infrastructure

Areas of practice

Dr Andreas Vath has many years of experience as a transaction advisor and extensive expertise in the areas of M&A and private equity. He has broad industry knowledge and advises financial investors, private-equity companies, strategic investors, corporate clients and family offices on complex domestic and cross-border transactions.

Practices
Vita

Dr Andreas Vath was admitted to the German Bar in 2005, after studying law and doing his doctorate at Freie Universität Berlin (Germany). He worked in senior positions in leading US law firms and co-headed the Private Equity/Family Offices practice of a boutique law firm. In addition to working as a lawyer, he is a visiting lecturer at the Frankfurt School of Finance and Management, where he teaches on the Master of Mergers and Acquisitions programme.

Honors and distinctions
  • JUVE Guide 2024/2025: Listed under "Frequently Recommended" in "Private Equity and Venture Capital"
  • JUVE Guide 2015/2016: Mentioned under "Frequently Recommended" in "Corporate Law" ("flexible, technically very good, in-depth analysis and advice", client)
  • The Legal 500 Germany 2024: Recommendation in the categories "M&A" and "Private Equity & Venture Capital" and mention in "City Focus - Munich"
  • Best Lawyers 2025: Recommended in "Corporate Law" (first recommended in 2021)
  • WirtschaftsWoche 2019: Recommendation "Top Lawyer" in "M&A"
Clients

Transaktionsberatung auf Verkäuferseite:

  • Olaf Überlacker: Rechtliche und steuerrechtliche Beratung bei der Veräußerung seines Unternehmens, der Hans Überlacker GmbH & Co. KG, an die norwegische Handverksgruppen AS
  • American Consulate General Frankfurt: Rechtliche Beratung des Staates bei dem Verkauf des Konsulatsgebäudes in Deutschland
  • MET Holding AG: Rechtliche Beratung bei der Veräußerung der Beteiligung an H2 Lubmin an den britischen Private-Equity- Investor Foresight.
  • Private Gesellschaft: Beratung bei der Veräußerung einer Beteiligung an einer E-Commerce-Plattform an einen asiatischen Strategen.
  • Beratung diverser weiterer Unternehmen in den verschiedenen Industriegruppen (u.a. Information Technologie, Entertainment, Health Care) bei der Veräußerung des Unternehmens, oder Unternehmensteilen.
  • Beratung einer Gruppe von führenden Dermatologen bei der Veräußerung ihrer Praxen an einen US-amerikanischen Finanzinvestor.
  • Beratung des Verkäufers bei der Veräußerung eines Technologieunternehmens (Software-Robotics) an ein börsennotiertes US-Unternehmen.
  • Beratung des Verkäufers bei der Veräußerung einer internationalen Unternehmensgruppe (Spezialchemie, Automotive, Industrial und Marine).
  • Beratung einer Private Equity Gesellschaft bei der Veräußerung einer Unternehmensgruppe (Automotive) an einen französischen Strategen.
  • Süddeutsches Beratungsunternehmen: Beratung beim Unternehmensverkauf
  • Beratung eines Single Family Offices bei der Veräußerung einer Privatklinik und eines Medizinzentrums an verschiedene Klinikgruppen.
  • Beratung der Verkäufer bei der Veräußerung einer Beteiligung an einem Wettsport- und Casinoanbieter an eine Private Equity Gesellschaft.
  • Beratung des Verkäufers bei der Veräußerung einer Beteiligung an einer Kinokette an einen internationalen Strategen.
  • Beratung einer Private Equity Gesellschaft bei der Veräußerung (Secondary Buyout) einer Praxisgruppe (Augenheilkunde).

Transaktionsberatung auf Käuferseite:

  • Senatsverwaltung für Finanzen: Umfassende rechtliche Beratung beim Erwerb der Vattenfall Wärme Berlin AG und dem damit verbundenen größten Fernwärmenetzes Westeuropas
  • Süddeutsches Medizintechnikunternehmen: Beratung bei der Expansion in Europa
  • Eine Private Equity Gesellschaft: Beratung bei der Umsetzung einer Buy-and-Build Strategie im Bereich Zahnmedizin.
  • Ein internationaler Venture Capital Fond: Beratung bei dem Erwerb einer Beteiligung an einem Biotechnologie- und Pharmaunternehmen.
  • Ein internationaler börsennotierter Warenprüfkonzern: Beratung bei dem Erwerb eines medizinischen Auftragsforschungsinstituts. 
  • Beratung diverser weiterer Unternehmen, der verschiedenen Industriegruppen, im Erwerbsprozess.
  • Beratung einer Private Equity Gesellschaft bei dem Erwerb einer digitalen Schulungsplattform.
  • Beratung eines internationalen Mischkonzerns bei dem Erwerb eines Stahlbauunternehmens.
  • Beratung einer Private Equity Gesellschaft bei dem Erwerb eines führenden Anbieters von Automatisierungslösungen.
  • Beratung eines asiatischen Strategen bei M&A-Auktionsverfahren.
  • Beratung bei der Fusion von zwei Warenhausketten (Joint Venture).
  • Beratung eines Anbieters von Medizintechnik bei Expansion in der DACH-Region.

Weitere Rechtsberatung:

  • Single Family Office: Beratung bei der Strukturierung von komplexen Real Estate Investments.
  • Ein innovativen Wachstumsunternehmens (Fantasy Sports): Beratung bei Finanzierungsrunde.
  • Ein Technologieunternehmens: Bereatung bei der Vorbereitung eines Börsengangs (IPO Readiness).
Publications
Blog posts
Memberships

  • Munich Bar Association