14.08.2024

Die KI-Verordnung ist (endlich) da – Auswirkungen, Anpassungsbedarf und Chancen

An artistic representation of a human brain, depicted with glowing neural connections and abstract lines, symbolizing cognitive processes and the complexity of thought. The background features a dark, starry theme, enhancing the futuristic and scientific feel of the image.

Background

Die langersehnte KI-Verordnung (KI-VO) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Als europäische Verordnung muss sie nicht mehr in nationales Recht umgesetzt werden und gilt deshalb sofort ab ihrem Inkrafttreten. Der europäische Gesetzgeber hat außerdem erstaunlich kurze Umsetzungsfristen festgelegt. Die ersten Verpflichtungen aus der KI-VO müssen bereits sechs Monate nach ihrem Inkrafttreten umgesetzt werden. Wir zeigen Ihnen auf, was jedes Unternehmen ab August beachten muss.

Author
Christian Kuß, LL.M.

Christian Kuß, LL.M.
Partner
Köln
christian.kuss@luther-lawfirm.com
+49 221 9937 25686

Dr. Michael Rath

Dr. Michael Rath
Partner
Köln
michael.rath@luther-lawfirm.com
+49 221 9937 25795

Alina Moers

Alina Moers
Associate
Köln
alina.moers@luther-lawfirm.com
+ 49221 9937 24679

Alisa Schöneberg