27.10.2020 // online // Webinar
Die Verdachtskündigung ist ein arbeitsrechtlicher Klassiker. Sie kommt zum Tragen, wenn zwar der Verdacht besteht, ein Arbeitnehmer habe erheblich seine Pflichten verletzt, dies sich aber nicht beweisen lässt. Die Anwendungsfälle sind vielfältig und reichen vom Arbeitszeitbetrug und vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit über Vermögensdelikte bis hin zu Verstößen gegen Homeoffice-Regeln und Corona-Auflagen.
Das Webinar behandelt folgende Themen:
Das Webinar findet statt am:
Datum: 27. Oktober 2020
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Dauer: ca. 45 Min. mit anschließender Diskussion
Referent: Dr. Volker Schneider
Bitte nutzen Sie die folgenden Einwahldaten:
Einwahl per Webex:
luther.webex.com/meet/vschneider
Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
12.06.2023 | online | Umsetzung von Geothermieprojekten für (öffentliche) Auftraggeber | Vortrag | >> |
---|---|---|---|---|
13.06.2023 | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf | Arbeitsrechtsfrühstück Düsseldorf I Erfurter Allerlei | Vortrag | >> |
13.06.2023 | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, An der Welle 10, 60322 Frankfurt a.M. | Kartellrechtsfrühstück 2023 I Das neue Vertriebskartellrecht I Frankfurt a.M. am 13. Juni 2023 | Vortrag | >> |
13.06.2023 | @Frankfurt School | Real Estate Investment Day 2023 | Vortrag | >> |
13.06.2023 | online | Sicher navigieren durch das Datenschutz-Labyrinth: Löschpflichten und Schadenersatz nach neuer EuGH-Entscheidung | Vortrag | >> |
14.06.2023 | Luther Köln, Anna-Schneider-Steig 22, 50678 Köln | Arbeitsrechtsfrühstück Köln I Erfurter Allerlei | Vortrag | >> |