Auf alle Bereiche des ökonomischen und politischen Lebens hat sich die Corona-Pandemie ausgewirkt - lokal wie global. Die schnell eingeleiteten Maßnahmen haben Unternehmen vor viele Herausforderungen gestellt - organisatorisch, aber vor allem auch wirtschaftlich. Initiativen wie das EU-Rettungspaket, Beteiligungsfonds oder Überbückungshilfen wurden in hoher Geschwindgkeit verabschiedet und umgesetzt. Aber auch mittel- und langfristig werden Unternehmen durch spezifische Programme und Gesetzesänderungen unterstützt.
Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konjunktur- und Zukunftspaket verabschiedet, um die deutsche Wirtschaft vor dem Hintergrund der Pandemie-Auswirkungen zu stabilisieren und die Konjunktur zügig wieder zu beleben. Neben Steuerentlastungen befinden sich vor allem Überbrückungshilfen, Innovationsförderung, Digitalisierung sowie weitreichende Finanzierungsmöglichkeiten im Gesamtpaket. >>
Ein signifikanter Rückgang der Nachfrage, zeitweilige Stilllegung von Produktionen und Unterbrechungen der Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die globale Volatilität der Märkte durch die Pandemie in Kombination mit allgemeinen Markt-Disruptionen erhöhen dabei das Risiko einer finanziellen Schieflage. Restrukturierungs- oder Neuausrichtungskonzepte sind an vielen Stellen zwingend erforderlich und sollten in diesen Fällen zügig aufgesetzt werden, um die Existenz des Unternehmens nicht zu gefährden. >>
Unterbrechungen der Geschäfts- und Lieferketten verursachen regelmäßig gravierende Produktionsausfälle. Aufgrund ihrer Komplexität gelten sie als besonders risikoaffin. Globalen Krisen, vor allem solche, die Unternehmen verschiedener Branchen nahezu unvorbereitet treffen, haben verheerende Auswirkungen auf die komplexen Liefer- und Leistungsbeziehungen der Unternehmen. >>
Die Covid-19-Pandemie stellt die Wirtschaft seit über einem halben Jahr vor erhebliche Herausforderungen, die durch die neuerlichen Einschränkungen immer komplexer werden. Unternehmer aller Branchen sehen sich mit weitreichenden Maßnahmen konfrontiert, die infolge der Covid-19-Pandemie ergriffen werden. Mit Hilfe des „Luther.Risk Check“ können schnell Covid-19-spezifische Risiken für unterschiedlichen Unternehmensbereiche identifiziert werden. >>
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Lockdowns sowie verschärfte Hygienevorschriften werfen zahlreiche Fragen für existierende Arbeits- und Organisationsstrukturen auf. Neue, pragmatische, aber auch schnell zu installierende Lösungen sind jetzt gefragt. >>
Auf unserer Infoseite sind umfassende und branchenübergreifende Informationen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. >>